Wir haben ja unsere Virtualisierungstools liebgewonnen – ohne flexible Testlabs auf unsern Maschinen geht ja eigentlich nichts mehr.
Das ist fast so wie Handy: verdammt, wie kam man früher nur ohne das Ding klar?
Im Microsoft Umfeld arbeite ich gerne mit Virtual Server 2005 RC2 – läuft überall und die virtuellen Festplattendateien sind zu Allem kompatibel – also das ideale Tool zum Starten / hochziehen von virtuellen Landschaften. (Das nicht vorhandene Snapshot Management gleiche ich durch große Wechselplatten aus ;-))
Nun gibt es seit den Microsoft Internet Browseren IE7 und IE8 ein paar neue Umstände zu beachten, bzw. Probleme:
Das Aufrufen der Virtual Server Verwaltungswebsite funktioniert nicht mehr mit http://localhost/virtual server/.....
sondern nur noch mit IP oder Rechnername. (Mancher greift wie ich auf lokale Ressourcen schon immer mit localhost zu)
Grund / Lösung:
Seit IE7 "trace`d" der Browser Anfragen gegen localhost anders als vorher, bzw. leitet das nicht mehr nativ gegen den ganzen IP Stack. Hannes hat in seinem Blog dazu am 11.05 interesante Infos für Webentwickler.
Die Virtual Server Verwaltungsapplikation kommt damit auf jeden Fall nicht mehr klar. Die Lösung ist natürlich umgewöhnen und jeweils dran denken damit man keinen Fehler sucht, der nicht existiert.
Diese Thematik verursacht übrigens auch ein sehr interessantes Problem bei Exchange 2003 mit der Verwaltung von öffentlichen Ordnern dazu gibt eis einen eigenen Blog unter der Rubrik Exchange.
Authentifikation an der Verwaltungswebsite geht schief obwohl angemeldet als Administrator, welcher natürlich auch Virtual Server Rechte hat.
Hintergrund: Die neueren Browser unterbinden einen "doppelten Identitätswechsel" und die default Einstellung aller Browser Sicherheitszonen steht auf autom. Anmelden nur in der Intranetzone.
Zusätzlich ist es ein neues Verhalten, das default die Intranetzone automatisch zugeordnet wird.

Diese Konstellation ergibt bei einer nicht korrekten Zuordnung der Intranetzone, zu der der Virtual Server ja gehören sollte: Doppeltes Anmelden, welches vom Browser unterbunden wird.
Lösung: die Zoneneinstellungen ändern auf autom. Anmeldung mit aktuellem Usernamen oder manuelle Eingabe + zusätzliches Verwaltungskonto beim Virtual Server zuordnen.
Der Virtual Server 2005 residiert auf einer Maschine ohne Domäne, das erste mal Aufrufen mit IE7 bringt die Fehlermeldung: Keine Verbindung zum Server.
Ursache: ohne Domäne ordnet IE7 die aufgerufene Site nicht zur lokalen Intranetzone und sperrt den Aufruf in einer Sandbox ein, wo kein Zugriff ausserhalb der temoralily Internet Files zulässig ist.
Lösung: 2- 3 Sekunden warten und dann bewusst die aufpoppende Zeile bestätigen, dass hier Intranet Sicherheitsstufe gelten soll. Dies ist nur einmalig notwendig, dann geht es bei jedem nächsten Aufruf.
Wenn man diese neuen Hürden umschifft hat, steht den Testlaboren nichts mehr im Wege.
Hier noch 2 Links zum Thema:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc720385.aspx
http://www.aspdeveloper.net/Virtual_Server_2005/rn-738-12850_Unable_to_access_Virtual_Admin_website_after_installing_IE7.0.aspx
Gruss an die Gemeinde von
Patrick Müller
